Ein dedizierter Backhaul-Kanal ist ein spezieller Datenkanal, der in einem Mesh-WLAN-System dafür sorgt, dass die Knoten (Router und Satelliten) untereinander kommunizieren, ohne das Haupt-WLAN-Netz zu belasten.
Vergleich mit einer Straße:
Stell dir ein normales WLAN-Netzwerk wie eine zweispurige Straße vor, auf der Autos (Daten) in beide Richtungen fahren. Alle Geräte (z. B. Smartphones, Laptops) und die Verbindung zwischen Router und Repeatern nutzen dieselben Spuren. Das führt zu Staus (langsame Verbindung), wenn zu viele Daten gleichzeitig unterwegs sind.
Ein dedizierter Backhaul-Kanal ist wie eine separate Schnellstraße, die nur für die Kommunikation zwischen den Mesh-Knoten reserviert ist. Dadurch bleibt die Hauptstraße (das WLAN für deine Geräte) frei und die Verbindung ist schneller und stabiler.
Ohne dedizierten Backhaul:
- Die Kommunikation zwischen Router und Satelliten nutzt dieselben Frequenzen wie deine Geräte.
- Dadurch kann das WLAN langsamer werden, insbesondere wenn viele Geräte verbunden sind.
Mit dediziertem Backhaul:
- Der Mesh-Router und seine Satelliten haben einen exklusiven Kanal (meist 5 GHz oder 6 GHz), um untereinander Daten auszutauschen.
- Dadurch bleibt mehr Bandbreite für deine Geräte übrig.
- WLAN ist schneller, stabiler und mit weniger Verzögerungen.